| Genre |
|
Drama / Thriller / War |
| Regie | | Jean-Jacques Annaud ... |
| Buch | | Alain Godard ... |
| Jean-Jacques Annaud ... |
| Produktion | | Jean-Jacques Annaud ... |
| John D. Schofield ... |
| Darsteller | | Joseph Fiennes ... Commisar Danilov |
| Jude Law ... Vassili Zaitsev |
| Ed Harris ... Major König |
| Rachel Weisz ... Tania Chernova |
| Bob Hoskins ... Nikita Khrushchev |
| Eva Mattes ... Mother Filipov |
| Matthias Habich ... General Paulus |
| Ron Perlman ... Koulikov |
| Kamera | | Robert Fraisse ... |
| Musik | | James Horner ... |
| Studio | | Mandalay Pictures ... |
| Paramount Pictures ... |
| Verleih | | Constantin Film ... |
| Paramount Pictures ... |
| |
| Agent |
|
wonderwalt |
| |
| Wertungen | | 378 |
| Durchschnitt | | |
Der Rest des Films besteht allerdings aus fast schon banal langweiligen Füller-Szenen, bei denen die Autoren einfach ein paar Klischee-Storyeinfälle einfügen (so wie die Love-Story), nur um von einem Duell zum nächsten zu kommen.
Zwar wird die russische Seite nicht als die patriotischen Helden dargestellt, aber ein paar mehr Abweichungen von Standard-Kriegs-Storys hätten dem Film, zwischen den Scharfschützen-Kämpfen, mehr als gut getan. So kann man sich mal die DVD ausleihen, zu den einzelnen Fights hinspringen, und den Film wieder abgeben. Der Rest ist kaum der Rede wert...